Longevity: Wenn die Schweiz immer älter wird

Shownotes

Der Mensch hat es noch nicht geschafft, ein Elixier für ewiges Leben zu entwickeln, aber er konnte die Chance, älter als 65 Jahre zu werden, in den letzten 200 Jahren weltweit fast verdoppeln. Lange zu leben ist nicht nur ein Wunsch, sondern mittlerweile auch ein Trend geworden. Mit Longevity oder eben auch Langlebigkeit ist aber aus Sicht der Forschung nicht primär ein langes Leben, sondern ein gesundes Altern gemeint. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf unser Leben oder ist dieser Trend nur für wohlhabende Menschen ein Thema?

Diese und viele weitere Fragen geht Moderator Stephan mit seinen Gästen Erich Scheibli, Leiter Care Management Privatkunden bei SWICA, und Prof. Dr. med. Dr. PH, Heike A. Bischoff-Ferrari, Lehrstuhlinhaberin Geriatrie und Altersforschung, Universität Zürich in dieser Folge von Swica Talks auf den Grund.

Gesund im Alter: https://www.swica.ch/de/private/lebensthemen/gesundheit-vorsorge/gesund-im-alter

DO-HEALTH Studie und neuste Publikation in Nature Aging: https://www.usz.ch/fachbereich/zentrum-alter-mobilitaet/forschung/do-health-studie/ https://www.news.uzh.ch/de/articles/media/2025/omega-3-alterungsprozess.html https://www.nature.com/articles/s43587-024-00793-y

World Demographic & Ageing Forum: https://www.wdaforum.org/langlebigkeit/longevity

Avenir Suisse: https://www.avenir-suisse.ch/was-bedeutet-die-alternde-gesellschaft-fuer-die-demokratie/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.